Beim Speichern von E-Mails im d.3-Repository werden alle Empfänger und der Absender der E-Mail in ein d.3-Systemfeld geschrieben (dvelop.groupware.mail.restrictions). Sie können mit d.3 server Version 8 eine Berechtigungsprüfung mithilfe von sogenannten Restrictionsets festlegen. Vorhandene Gruppen in der Empfängerliste werden rückwirkend aufgelöst.
Hinweis Wenn die X.500-Adresse von internen Empfängern oder dem internen Absender nicht aufgelöst werden kann, wird eine Fehlermeldung in das Log geschrieben. Darüber hinaus wird das d3.-Systemfeld d.velop.groupware.mail.restrictions.resolve.error mit dem Wert 1 gefüllt, damit Sie das betroffene Dokument einfach identifizieren und korrigieren können. |
Darüber hinaus werden beim Speichern aus der E-Mail-Anwendung folgende Werte in d.3-Systemfelder geschrieben, die Sie für Ihre Berechtigungsprüfung verwenden können:
- dvelop.groupware.messageID: Die Nachrichten-ID der E-Mail. Die ID wird auch beim Speichern von Anlagen eingetragen.
- dvelop.groupware.attachmentid: Die ID der Anlage beim Speichern einer einzelnen Anlage.
- dvelop.groupware.recoverableItem: Wenn in Microsoft Exchange das gespeicherte Dokument auf einer als gelöscht markierten E-Mail basiert, ist der Wert 1.
- dvelop.groupware.attachments.count: Beim Speichern einer E-Mail wird die Anzahl der Anlagen eingetragen.
- d.velop.groupware.attachments.name: Der Dateiname der Anlage, wenn eine E-Mail gespeichert wird.
- dvelop.groupware.attachments.extension: Die Dateierweiterung inklusive Punkt der Anlage, wenn eine E-Mail gespeichert wurde.
- d.velop.groupware.attachments.index: Der interne Index der Anlagen beim Speichern von E-Mails. Geben Sie den Parameter an, wenn ein Retrieval-Link erstellt werden soll.
- dvelop.groupware.attachments.size: Die Dateigröße der Anlagen beim Speichern der E-Mail.
- dvelop.groupware.attachments.type: Die Darstellung des Typs der entsprechenden Anlage. Beim Wert EMBEDDED handelt es sich um eine eingebettete Anlage. Beim Wert FILE handelt es sich bei der Anlage um eine angehängte Datei.
- dvelop.groupware.mail.restrictions: Eine Tabelle, in der alle Empfänger und der Absender der E-Mail eingetragen werden (Berechtigungssteuerung).
- dvelop.groupware.cm.token: Wenn die Option dbs | case manager-Daten verarbeiten in d.ecs content crawler aktiviert ist, wird das dbs | case manager-Token eingetragen.
- dvelop.groupware.mail.conversationid: Die Konversations-ID (Message Header: Thread-Index).
Folgende Systemfelder werden nur geschrieben, wenn das Prüfen von Duplikaten deaktiviert ist.
- dvelop.groupware.exchange.mailbox.objectguid: Die eindeutige Objekt-GUID des d.velop documents-Benutzers, der das Element im d.3-Repository gespeichert hat.
- dvelop.groupware.exchange.mailbox.userguid: Die eindeutige Objekt-GUID des Postfachbenutzers aus d.ecs identity provider.
- d.velop.groupware.exchange.mailbox.name: Der Name des Microsoft Exchange-Postfachs, in dem die gespeicherte E-Mail zu finden ist.