In diesem Thema finden Sie die Systemvoraussetzungen für die Installation von d.velop documents in HCL Notes auf dem Server und den Client-PCs. Alle allgemeinen Systemvoraussetzungen für d.velop documents finden Sie im Administrationshandbuch von d.3one.
Für die Integration gelten folgende Mindestanforderungen:
Unterstützte Betriebssysteme
- Microsoft Windows 10
- Microsoft Windows 11
- Microsoft Windows 8.1
- Windows Server 2012
- Windows Server 2012 R2
- Windows Server 2016
- Windows Server 2019
- Windows Server 2022
Unterstützte Anwendungen und Dienste (d.velop documents domino)
- HCL Domino: Version 10
- HCL Domino: Version 11
- HCL Domino: Version 12
- HCL Notes: Version 10
- HCL Notes: Version 11
- HCL Notes: Version 12
Unterstützte Anwendungen und Dienste (Server)
- d.ecs rendition service: Damit Ihre Anwender eine Volltextsuche für eine HCL Notes-E-Mail ausführen können, die in einem d.3-Repository gespeichert ist, müssen Sie d.ecs rendition service installieren und für das Format DGIX konfigurieren.
- ABBYY FineReader (optional): Damit Ihre Anwender eine Volltextsuche für E-Mail-Anhänge ausführen können, z.B. für eine Bilddatei mit zusätzlichen textlichen Informationen, müssen Sie zusätzlich zu d.ecs rendition service ABBYY FineReader als OCR-Texterkennungssoftware verwenden. Weitere Informationen zu d.ecs rendition service und den unterstützten ABBYY FineReader-Versionen finden Sie im Administrationshandbuch von d.ecs rendition service.
Unterstützte Betriebssysteme (Client-PCs)
- Es werden weder Unix-basierte Plattformen noch mobile Betriebssysteme unterstützt.
- Wenn Sie die Integration oder abhängige Module (z.B. d.velop documents domino) in virtuellen Umgebungen verwenden möchten, erkundigen Sie sich bitte bei den Drittherstellern der Anwendungen, die für den Betrieb von d.velop documents notwendig sind, nach den Voraussetzungen und Einstellungen für den Betrieb in virtuellen Umgebungen.
Unterstützte Anwendungen und Dienste (Client-PCs)
- HCL Notes: Version 10.0, 11.0 und 12.0
Erforderliche Anwendungen
- d.velop documents Version Current 2022
- d.velop-Infrastrukturkomponenten ab Version 1.3.0. Die Authentifizierungsverfahren werden von d.ecs identity provider bereitgestellt. Sie müssen die LDAP-Unterstützung für jedes d.3-Repository konfigurieren, da sonst keine Anmeldung möglich ist. Geben Sie in d.ecs identity provider den Provider LDAP an. Weitere Informationen finden Sie in den Administrationshandbüchern von d.3 admin LDAP und d.ecs identity provider.
- .NET Framework 4.7.1
Hinweise für die korrekte Darstellung der Integration
- Der Bildschirm muss eine Farbtiefe von mindestens 16-Bit aufweisen.
Hinweise zu Pop-up-Blockern
Wenn Sie einen restriktiven Pop-up-Blocker verwenden, können Workflows von der Integration eventuell nicht korrekt geöffnet werden. Wir empfehlen, den Pop-up-Blocker so zu konfigurieren, dass Pop-ups für den d.velop documents-Anwendungsserver und d.3 presentation server erlaubt sind.