Bevor Sie die Groupware-App konfigurieren können, müssen Sie d.velop documents domino auf dem HCL Domino-Server installieren. Führen Sie das d.velop documents domino-Setupprogramm auf dem HCL Domino-Server aus, um d.velop documents domino (Servlet) und die d.velop documents-Updatesite zu installieren.
Hinweis Wenn Sie den HCL Domino-Server Version 11.0.1 oder 12.0 verwenden, stellen Sie sicher, dass d.velop documents domino als Anwendung und nicht als Dienst läuft. |
Sie können bei der Komponentenauswahl im Setup den Installationspfad des d.velop documents domino-Dienstes festlegen. Sie finden den Installationspfad standardmäßig unter: d3\d.3one\addons\DecsDomino
Angenommen, Sie haben alle Vorbereitungen abgeschlossen und möchten d.velop documents domino installieren.
So geht's
- Wählen Sie im Setup der Groupware-App die Komponente d.ecs domino service setup aus.
- Öffnen Sie den Ordner d3\d.3one\addons\DecsDomino des Installationsverzeichnisses und kopieren Sie die Datei decs_domino_windows_<Versionsnummer>_setup aus dem Ordner.
- Wechseln Sie zum HCL Domino-Server und fügen Sie das d.velop documents domino-Setupprogramm in ein Verzeichnis ein.
- Führen Sie die EXE-Datei als Administrator aus und folgen Sie den Installationsschritten im Installationsassistenten.
- Geben Sie den Installationsort an.
- Geben Sie an, welche Komponenten Sie installieren möchten.
- Geben Sie unter IBM Domino-Server den Namen und die Domäne des HCL Domino-Servers an, auf dem der d.velop documents domino-Dienst installiert wird.
- Geben Sie unter IBM Domino-Administrator den Anmeldenamen des HCL Domino-Administratorkontos und die Domäne an. Stellen Sie sicher, dass der Benutzer Berechtigungen zum Erstellen von Datenbanken und zum Starten von Diensten hat.
- Geben Sie unter d.3one-Anwendungsserver Host die Basisadresse an. Es handelt sich um den Namen des Servers, auf dem d.velop documents installiert ist oder wird.
- Geben Sie unter d.3one-Anwendungsserver Port den Standardport für d.ecs http gateway an. Standardmäßig ist der Wert 443.
- Geben Sie unter Pfad für temporäre Dateien einen Ordner an, in dem zur Laufzeit von d.velop documents domino temporäre Dateien gespeichert werden, die bei der Verarbeitung von Dokumenten benötigt werden. Stellen Sie sicher, dass der temporäre Ordner von keiner Antivirensoftware gescannt wird, da sonst der Zugriff auf temporär gespeicherte Dateien gestört werden kann.
Im Anschluss müssen Sie das Zertifikat angeben, das zur Kommunikation zwischen dem d.velop documents-Anwendungsserver und d.velop documents domino verwendet werden soll.