Nachdem Sie beim Setup mit dem Installationsassistenten den Pfad für die temporären Dateien festgelegt haben, müssen Sie das Zertifikat angeben, das für die Kommunikation zwischen dem d.3one-Anwendungsserver und d.ecs domino verwendet werden soll. Basierend auf der ausgewählten Option unterscheiden sich die weiteren Installationsschritte und Sie müssen unterschiedliche Angaben für die Optionen machen. Ihnen stehen drei Optionen zur Verfügung:
- Selbstsigniertes Zertifikat erstellen: Dieses Zertifikat ist nur für Testzwecke geeignet. Sie müssen das Zertifikat manuell als gültiges Zertifikat auf dem d.3one-Server installieren. Bei einem selbstsignierten Zertifikat wird lediglich das Zertifikat erstellt. Es existiert keine Vertrauensstellung mithilfe einer gültigen Zertifizierungsstelle.
- Vertrauenswürdiges Zertifikat installieren: Mit dieser Option können Sie ein Zertifikat für d.ecs domino verwenden, das bereits auf dem Server vorhanden ist. Sie müssen bei Bedarf das Zertifikat verteilen, um eine Vertrauensstellung zwischen dem Server mit d.ecs domino und dem d.3one-Anwendungsserver herzustellen.
- Keystore einer früheren Installation verwenden: Wenn Sie d.ecs domino bereits auf einem Server deinstalliert haben, die Konfiguration und der Keystore aber noch vorhanden sind, können Sie mit dieser Option den ursprünglichen Keystore erneut verwenden.