Inhaltsverzeichnis

Wir leben Diversität.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, Herkunft, Kultur oder einer Behinderung. Es ist der Mensch in seiner Vielfalt, der uns überzeugt und begeistert. Viele unserer Dokumentationen bestehen seit vielen Jahren. Wir fokussieren uns daher auf unsere Hauptprodukte und alle neuen Produkte, um die Dokumentationen divers zu gestalten. Dieser Prozess wird noch etwas länger dauern.

Ausblenden

Hinzufügen eines durchsuchbaren Dateiverzeichnisses


In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie ein durchsuchbares Dateiverzeichnis erstellen können.

So geht's

  1. Klicken Sie im Startbereich auf Konfiguration.
  2. Wählen Sie unterhalb von Organisationsweite Suche den Eintrag Suchprovider aus.
  3. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol der Gruppe Dateiverzeichnisse und Dateifreigaben (ElasticSearch) und wählen Sie den Eintrag Dateiverzeichnisse konfigurieren aus.
  4. Klicken Sie auf das Pluszeichen, um ein Dateiverzeichnis hinzuzufügen.
  5. Tragen Sie in dem Feld Titel eine sprechende Bezeichnung ein.
  6. Geben Sie eine URL zu einem Icon an, mit der diese Anbindung erscheinen soll. Verwenden Sie dazu die Dateiendung .png oder .jpg. Sie können natürlich auch die standardmäßige URL beibehalten.
  7. Geben Sie das gewünschte Dateiverzeichnis im Format C:\<Pfad> bei einem lokalen Verzeichnis oder im Format \\<UNC-Pfad> für ein Netzwerkverzeichnis ein.
  8. Wenn das Verzeichnis geschützt ist, geben Sie einen Benutzer und ein Passwort mit Zugriff auf das Verzeichnis inklusive der Domain ein.
  9. Wenn Sie wünschen, dass Benutzerberechtigungen für jeden Endanwender bei der Suche berücksichtigt werden, aktivieren Sie Benutzerberechtigungen berücksichtigen.
  10. Klicken Sie auf Verbindung testen und prüfen Sie, ob alle Angaben akzeptiert werden. Wenn ein grüner Haken erscheint, ist der Zugriff auf das Verzeichnis möglich.

Sie haben nun erfolgreich ein durchsuchbares Dateiverzeichnis erstellt. Aktivieren Sie den Suchprovider in der Suchproviderverwaltung, damit Ihre Anwender den Suchprovider verwenden können.

Konfigurieren Sie im Anschluss den Crawler für das Dateiverzeichniss, damit die enthaltenen Daten auch in den Index aufgenommen werden.

Inhalte