Kategorie | Aufgaben und Prozesse |
Veröffentlichung | November 2022 |
Neue Funktionen demnächst verfügbar
Mehrfachauswahl in d.ecs task
Zukünftig können Sie in d.ecs task mehrere Aufgaben in einem Block über Mehrfachaktionen abarbeiten.
Markieren Sie dazu einfach die Aufgaben, die Sie abarbeiten möchten. Sobald Sie die erste Aufgabe markiert haben, werden die Mehrfachaktionen angeboten.
Folgenden Aktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Aufgaben übernehmen
- Aufgaben zurückgeben
- Aufgaben weiterleiten
- Aufgaben erledigen
- Aufgaben als gelesen markieren
- Aufgaben als ungelesen markieren
Sobald Sie eine Aktion ausgewählt haben, erhalten Sie zuerst eine Zusammenfassung über die Anzahl der Aufgaben und die Aktionen.
In der Zusammenfassung erhalten Sie zudem Hinweise, wenn einige der ausgewählten Aufgaben nicht über eine Mehrfachaktion bearbeitet werden können.
Welche Aufgaben können nicht über eine Mehrfachaktion bearbeitet werden?
Sie können Aufgaben, die über die API von d.ecs task oder über die Prozessengine d.velop process erstellt wurden, aktuell nur einzeln abarbeiten. Wenn diese Aufgaben zukünftig ebenfalls über Mehrfachaktionen bearbeitet werden sollen, können Sie diese Funktion über die API bei der Erstellung einer Aufgabe oder über die Prozessengine ermöglichen.
Für alle Aufgaben, die manuell über d.ecs task oder über die Kontextaktion an einem Dokument in d.velop documents erstellt wurden, ist automatisch die Mehrfachaktionen verfügbar.
Erweiterung der APIs zum Erstellen einer Aufgabe bzgl. Mehrfachaktionen
Erweiterungen in der d.ecs task-API
Im Rahmen der Mehrfachaktionen für Aufgaben wurde auch die API zum Erstellen von Aufgaben erweitert. Im JSON zur Erstellung einer Aufgabe können Sie nun den Bereich actionScopes verwenden. Dieser Bereich enthält Konfigurationen bzgl. der Nutzbarkeit von Aktionen in der Benutzeroberfläche.
Der Scope einer Aktion in der Benutzeroberfläche ist ein Array und kann folgende Werte beinhalten:
- details: Die Aktion kann nur in der geöffneten Aufgabenansicht durchgeführt werden, sofern dies nicht durch das Formular unterbunden wird.
- list: Die Aktion kann in der Mehrfachauswahl durchgeführt werden. Ein leeres Array bedeutet, dass die Aktion in der Benutzeroberfläche nicht durchgeführt werden kann.
Folgende Aktionen können Sie konfigurieren:
- complete: Aufgabe abschließen. Wenn der Scope dieser Aktion nicht den Wert details enthält, muss ein Formular konfiguriert werden.
- forward: Aufgabe weiterleiten.
- claim: Aufgabe übernehmen oder zurückgeben.
Ist eine Aktion nicht konfiguriert, gilt immer der einzelne Scope details.
Beispielhafte Angabe für actionScope aus dem JSON zum Erstellen einer Aufgabe:
"actionScopes" : {
"complete" : ["details"],
"claim" : [],
"forward" : ["details", "list"]
}
Das Ausblenden von Aktionen in der Detailansicht einer Aufgabe aus einem Bearbeitungsformular heraus wird weiterhin unterstützt. Das Ausblenden übersteuert wie bisher die Aktionen in der Detailansicht einer Aufgabe.
Erweiterungen in d.velop process
Um in einem Prozess steuern zu können, ob eine Prozessaufgabe über eine Mehrfachaktion bearbeitet werden kann, können Sie an dem jeweiligen Benutzerschritt ein Extension Property für den jeweiligen actionScope hinzufügen.
Beispiel: Definieren eines actionScopes an einem Benutzerschritt im Camunda Modeler:
Beispiel: Definieren eines actionScopes direkt im XML der BPMN-Datei:
<userTask>
...
<extensionElements>
<camunda:properties>
<camunda:property name="actionScope:complete" value="[list, details]" />
</camunda:properties>
</extensionElements>
...
</userTask>
Alle Angaben ohne Gewähr. Angegebene Funktionen oder Zeitpunkte können sich ändern. Wir behalten uns vor bestimmte Funktionen nicht zu veröffentlichen, sofern diese nicht unseren Qualitätsstandards entsprechen.